Wer ist der Verantwortliche und wie werden deine Informationen verwendet
Satispay Europe S.A. (“Satispay”) ist ein finanziell regulierter Vermittler, der als E-Geld Institut agiert und nach luxemburgischem Recht zugelassen ist.
Satispay ist deshalb vorbehaltlich der Einhaltung der in diesem Land geltenden Gesetze und Vorschriften und unterliegt der Kontrolle der Aufsichtsbehörde von Luxemburg, der Commission de Surveillance du Secteur Financier (weitere Informationen unter: www.cssf.lu).
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (der „Verordnung“), informiert Satispay dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern bei der Verwendung der Website und der Satispay-Dienste (die „Dienste“).
Satispay ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers/Händlers. Satispay hat außerdem einen behördlichen Datenschutzbeauftragten ernannt, den der Benutzer / Händler unter der E-Mail-Adresse dpo@satispay.com kontaktieren kann, um Informationen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten oder zu den Rechten, die ausgeübt werden können, zu erhalten.
Als E-Geld Institut, das von Luxemburg aus tätig ist, jedoch Dienstleistungen in mehrere Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erbringt, verarbeitet (das heißt, sammelt, speichert und verwendet) Satispay personenbezogene Daten des Benutzers / Händlers nur zu einer Weise, die rechtmäßig und fair mit dem geltenden Recht vereinbar ist.
Satispay ist bemüht, Daten und Informationen auf eine genaue, relevante und angemessene Weise zu sammeln, zu dem Zweck, für den diese Sammlung erforderlich ist, ohne das unnötige Informationen erforderlich sind.
Diese Erklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Satispay-Nutzern /Händlern für alle Dienste (gegenwärtig und zukünftig).
Darüber hinaus regelt diese Datenschutzerklärung auch die Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern / Händlern und Personen (die noch keine Benutzer / Händler sind), die Satispay um Informationen, auch zu Werbezwecken, über Satispay, die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und ihre Dienstleistungen, einschließlich Informationen zu den Satispay-Projekten, die über soziale Netzwerke und andere Kanäle bereitgestellt werden, gebeten haben.
Was ist eine Datenschutzerklärung?
Um sicherzustellen, dass wir deine personenbezogenen Daten fair und rechtmäßig verarbeiten, möchten wir den Benutzer / Händler und alle betroffenen Personen informieren:
Das ist der Zweck der Datenschutzerklärung von Satispay.
Wie erhebt Satispay personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten, die Satispay über den Benutzer / Händler sammelt, stammen von:
Mit Einwilligung des Benutzers / Händlers kann Satispay auf Informationen über seine / ihre Kontakte im Telefonbuch zugreifen oder diese im Zusammenhang mit E-Mails, Nachrichten, sozialen Netzwerkdiensten, die von Drittanbietern bereitgestellt werden (z. B. Google Mail, WhatsApp, Facebook oder andere Kontakte in sozialen Netzwerken), damit der Benutzer / Händler andere Personen einladen kann, die Satispay-App herunterzuladen und/oder ihnen Geld zu schicken und die von Satispay angebotenen Dienste anzufordern. In diesem Fall verarbeitet Satispay diese Informationen ausschließlich zum Versenden der Einladung. Satispay verarbeitet nur Informationen zu den vom Benutzer / Händler ausgewählten Kontakten.
Satispay könnte auch Informationen zu Personen sammeln, die noch keine Benutzer / Händler sind, in Bezug auf Informationsanfragen, auch wenn von Werbecharakter, über Satispay, der Branche, in der sie tätig ist, und ihre Dienstleistungen, einschließlich Informationen zu den Projekten von Satispay, die über soziale Netzwerke und andere Kanäle bereitgestellt werden.
Was sind „personenbezogene Daten“?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die nützlich sind um direkt oder indirekt eine natürliche Person zu identifizieren, und die bereits von Satispay gehalten werden oder die Satispay in Besitz nehmen könnte.
Beispiels für personenbezogenen Daten sind:
Daten, die durch die Nutzung unserer Dienste generiert werden, sind ebenfalls personenbezogene Daten wie:
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von Satispay verarbeitet?
Satispay behandelt keine speziellen Datenkategorien, verarbeitet jedoch die anderen oben genannten Datenarten. Insbesondere ist Satispay zur Erfüllung seiner Aufgaben als E-Geld Institut verpflichtet, personenbezogene Daten wie Namen, Geburtsdaten, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Bankkontodaten und andere nützliche Dokumente anzufordern, um die Identität des Benutzers/Händler zu überprüfen.
Satispay verwendet die anderen im vorherigen Absatz genannten Informationen, um seine Dienstleistungen zu erbringen und die gesetzlichen Verpflichtungen als E-Geld Institut einzuhalten.
In Bezug auf die Verwendung der Daten des Benutzers / Händlers für Direktmarketingzwecke wendet Satispay den Grundsatz der Datensparsamkeit an. Satispay kann Werbeangebote unterbreiten, die auf Daten wie beispielsweise deinem Wohnort oder dem Umfang der in einem bestimmten Zeitraum getätigten Transaktionen beruhen. Diese Aktivitäten wurden sorgfältig ausgewertet und als nicht aufdringlich und schädlich für die Rechte und die Grundfreiheiten des Benutzers / Händlers betrachtet .
Damit Benutzer/Händler ihre Kontakte aus dem Telefonbuch einladen oder im Zusammenhang mit E-Mails, Messaging und sozialen Netzwerkdiensten aufzeichnen können und die von Drittanbietern bereitgestellt werden (z. B. Google Mail, WhatsApp, Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerken), verwendet Satispay nur die minimalen Identifikations- und Kontaktinformationen die vom Benutzer/Händler ausgewählt worden sind (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer). Der Mindestdatensatz kann sich in Bezug auf die Geschäftsbedingungen des Drittanbieters ändern, der den entsprechenden E-Mail-, Messaging- und sozialen Netzwerkdienst bereitstellt.
In Bezug auf die Informationen zur Personen, die noch nicht Benutzer / Händler sind, enthält es die in den entsprechenden Datenerhebungsformularen angeforderten Angaben und beschränken sich normalerweise auf Identifikationsdaten (Name, Vorname, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und / oder Telefon Nummer, falls zutreffend).
Warum verarbeitet Satispay personenbezogene Daten?
Satispay verarbeitet Daten des Benutzers / Händlers zu folgenden Zwecken:
Die erhobenen personenbezogenen Daten können auch im Rahmen von Unternehmensereignissen (Unternehmensverkauf oder Unternehmensfortführung), Due-Diligence-Prüfung, der Abwehr von Rechtsansprüchen und damit verbundenen prodromale Tätigkeiten verarbeitet werden.
Satispay bietet Benutzern / Händlern auch die Möglichkeit, einige oder alle ihre Kontakte zum Herunterladen der Satispay-App einzuladen und/oder ihnen Geld zu schicken und die von Satispay angebotenen Dienste anzufordern. In diesem Fall, wenn der Benutzer/Händler seine / ihre Einwilligung erteilt hat, kann der Drittanbieter personenbezogene Daten im Rahmen des Telefonbuchs oder der von Drittanbietern bereitgestellten E-Mail-, Messaging-, Social-Network-Dienste, bei diesen dieser angemeldet ist, (z B. Google Mail, WhatsApp, Facebook oder andere Kontakte in sozialen Netzwerken) verarbeiten, um eine Mitteilung bezüglich der Einladung zum Herunterladen der Satispay-App zu senden und/oder Geld zu senden und die von Satispay angebotenen Dienste an die vom Benutzer/Händler ausgewählten Kontakte anzufordern. Die vorgenannte Verarbeitung wird ausgeführt, damit der Benutzer/Händler die Kontakte als Adressaten der Einladung auswählen kann. Kontakte, die nicht vom Benutzer/Händler ausgewählt wurden, werden von Satispay nicht gespeichert und weiterverarbeitet.
In Bezug auf die Daten zu Personen, die noch keine Benutzer/Händler sind, werden diese verarbeitet, um allen Anfragen nach Informationen, auch werblicher Art, über Satispay, der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und ihre Dienste, einschließlich Informationen zu den von Satispay gelieferten Projekten bereitgestellt über soziale Netzwerke und andere Kanäle.
Welche persönlichen Daten werden von Satispay verarbeitet?
Zur Erfüllung unserer Aufgaben als E-Geld Institut verarbeitet Satispay personenbezogene Daten von verschiedenen Personen. Dies beinhaltet:
Zusätzlich, um die Zustellung der Einladung zum Herunterladen der Satispay-App zu ermöglichen und die von Satispay angebotenen Dienste bei den Kontakten im Telefonbuch anzufordern oder im Zusammenhang mit den E-Mail-, Messaging-, sozialen Netzwerkdiensten aufzuzeichnen, bei denen der Benutzer/Händler registriert ist, und bereitgestellt durch Drittanbietern (z. B. Google Mail, WhatsApp, Facebook oder andere Kontakte in sozialen Netzwerken), Satispay verarbeitet die personenbezogenen Daten von:
Mit wem dürfen personenbezogene Daten geteilt werden?
Satispay erhält und teilt personenbezogene Daten von und mit mehreren Unternehmen, darunter:
Alle diese Einheiten fungieren als autonome Verantwortliche oder wurden von Satispay autorisiert, in ihrem Namen (als Datenverarbeiter) zu handeln.
Wenn dies für die Verfolgung der oben genannten Zwecke von entscheidender Bedeutung ist, können personenbezogene Daten auch an Unternehmen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union im Ausland übermittelt werden. Einige dieser Gerichtsbarkeiten garantieren möglicherweise nicht dasselbe Datenschutzniveau, das von dem Land garantiert wird, in dem sich die betroffene Person befindet. In diesem Fall verpflichtet sich Satispay, die Daten vertraulich zu behandeln und gegebenenfalls Vereinbarungen zu treffen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und / oder die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission übernehmen.
Die gespeicherten Informationen werden nur an Unternehmen weitergegeben, die den Grundsatz „Kenntnis nur wenn nötig" haben.
Wenn du einen regulierten Drittanbieter von Zahlungsdiensten (das „TPP“) mit dem Zugriff auf dein Satispay-Konto beauftragt hast, um Kontoinformationen, Bestätigung der Verfügbarkeit von Geldern oder Zahlungsinitiierungsdienste zu erhalten, wird Satispay mit dem TPP, sofern du diesem zustimmst, relevante Informationen deines Satispay-Kontos, einschließlich der Transaktionshistorie und der Verfügbarkeit von Geldern, der Einleitung des Zahlungsvorgangs in deinem Namen und der Ausführung eines solchen Zahlungsvorgangs, teilen. Die vom TPP empfangenen Daten umfassen deine persönlichen Daten (z. B. deine Satispay-ID, dein Satispay-Kontostand und deine Währung sowie Angaben zum Zahlungsverlauf, einschließlich der Satispay-ID der Zahlungsempfänger). Satispay überträgt die in diesem Abschnitt beschriebenen personenbezogenen Daten, um deine Anfrage zu bearbeiten und die für alle Zahlungsdienstleister geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Wie gewährleistet Satispay die Sicherheit personenbezogener Daten?
Satispay nimmt die Sicherheit der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen sehr ernst. Zu diesem Zweck hat Satispay Datensicherheitsverfahren und eine Informationssicherheitsrichtlinie eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle Daten vor versehentlichem Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Satispay gestattet den Zugriff auf Informationen nur, wenn ein berechtigter Grund dafür vorliegt.
Satispay unterliegt außerdem strengen Geheimhaltungspflichten sowie dem Berufsgeheimnis.
Was passiert, wenn deine von Satispay gespeicherten Daten falsch sind?
Es ist wichtig, dass die von Satispay gespeicherten Daten korrekt und aktuell sind. Wenn sich die an Satispay übermittelten Daten ändern, wende dich bitte umgehend an Satispay ( support@satispay.com oder schreibe uns über unsere sozialen Netzwerke an), damit das Unternehmen deine Aufzeichnungen aktualisieren kann.
Wie lange speichert Satispay die Daten?
Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen für einen Zeitraum gespeichert, der nicht über das hinausgeht, was zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist, für den sie verarbeitet werden. Die Kriterien für die Bestimmung der Datenaufbewahrungsfrist berücksichtigen die gesetzliche Bearbeitungsfrist und geltende Gesetze (z. B. Steuergesetze oder Geldwäschebekämpfungsvorschriften), die Verjährungsfrist und die Art der berechtigten Interessen, sofern diese die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darstellen.
Personenbezogene Daten können im Falle von Streitigkeiten oder Anfragen der zuständigen Behörden länger als ursprünglich geplant gespeichert werden.
Deine Daten werden nur so lange wie nötig gespeichert und sicher entsorgt, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Welche Rechte kann die betroffene Person in Bezug auf die von Satispay verarbeiteten Informationen ausüben?
Jede betroffene Person (insbesondere jeder Benutzer/Händler sowie diejenigen, die noch nicht Benutzer/Händler sind, aber Informationen angefordert und Satispay ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben) kann bestimmte Rechte ausüben, einschließlich der Einholung von Informationen bei dem Verantwortlichen:
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten (sofern diese erteilt wurden) jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung vor deren Widerruf.
Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, den von Satispay durchgeführten Direktmarketing-Aktivitäten, einschließlich einer Segmentierung für Marketingzwecke, zu widersprechen. Die Verwaltung von Push-Benachrichtigungen, sofern aktiv, muss über die Einstellungen der Geräte des Benutzers / Händlers erfolgen.
Bei iOS-Geräten sieht das jeweilige Betriebssystem vor, dass beim Herunterladen der App und bei der Registrierung selbständige Einwilligungen für den Zugang zu den Diensten eingeholt wird, um die Push-Benachrichtigungen und die Verwendung von Verfolgungstechnologien zur Download-Analyse und Verwendung der App zu versenden. Wie oben beschrieben, rechtfertigen nach Ansicht von Satispay andere Rechtsgrundlagen den Versand solcher Mitteilungen und die Verwendung dieser Technologien. Aus technischen Gründen ist dies jedoch die einzige Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen oder Erhebung von Daten zum Download und zur Nutzung der App auf iOS-Geräten zu autorisieren. Dementsprechend kann der Benutzer ohne eine Einwilligung zum Senden von Push-Benachrichtigungen keine Informationen erhalten, die sich auf den Erhalt von Geld von anderen Nutzern, den Versand oder die Bestätigung einer Zahlung, das Vorhandensein einer neuen Funktionalität in der App, beziehen und ohne eine Einwilligung zur Verfolgung wird es nicht möglich sein, zum Beispiel, die Verwendung der App zur Verbesserung ihrer Dienste und Funktionen zu analysieren.
Im Gegensatz dazu erfordert das Betriebssystem von Android-Geräten im Einklang mit der zuvor genannten Rechtsgrundlage nicht die Erteilung weder die Einwilligung zum Senden von Push-Benachrichtigungen noch zur Verwendung von Verfolgungstechnologien, während des Herunterladens der App und der Registrierung, um auf die Dienste zugreifen zu können , um die Benachrichtigungen in der App zu erhalten. Dem Benutzer steht es in jedem Fall frei, die Push-Benachrichtigungen und die Verfolgung jederzeit über die Einstellungen seines Android-Geräts getrennt abzuwickeln und diese nach eigenem Ermessen zu deaktivieren oder zu reaktivieren.
Sämtliche personenbezogenen Daten, die der Benutzer ab dem frühen Zeitpunkt des Herunterladens der App angibt (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), werden von Satispay so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und Terrorismusbekämpfungsgesetze, die für ein E-Geld Institut gelten, notwendig ist. Dementsprechend wird dem Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten in einem frühen Zeitpunkt während dem Herunterladen der App unter Bezugnahme auf die Zwecke der Datenverarbeitung nachgegangen, die sich von denen unterscheiden, die sich aus den oben genannten rechtlichen Verpflichtungen ergeben. Wenn Satispay die Löschung nicht beantragen kann, gibt Satispay Folgendes an:
Um seine Rechte wahrzunehmen, kann der Betroffene an die E-Mail-Adresse support@satispay.com schreiben oder die entsprechenden Tools in der App verwenden.
In einigen Fällen kann Satispay aufgrund der aus der EMI-Qualifikation resultierenden Verpflichtungen nicht alle angeforderten Informationen bereitstellen und die Benutzer- / Händleranfragen bearbeiten. In jedem Fall wird Satispay alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um den Anforderungen der Benutzer/Händler und der betroffenen Personen nachzukommen.
Gemäß der Verordnung ist Satispay nicht berechtigt, Kosten für die Erfüllung eines der in diesem Absatz genannten Anforderungen in Rechnung zu stellen, es sei denn, sie sind offensichtlich unbegründet oder überhöht, insbesondere aufgrund ihres Wiederholungscharakters. In Fällen, in denen die betroffene Person mehr als eine Kopie ihrer persönlichen Daten benötigt, oder in Fällen übermäßiger oder unbegründeter Anfragen kann Satispay (i) unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen eine angemessene Gebühr erheben oder (ii ) sich weigern, auf den Antrag zu reagieren. In diesen Fällen wird Satispay die betroffene Person vor Bearbeitung der Anfrage über die Kosten informieren.
Satispay kann vor der Bearbeitung von Anfragen weitere Informationen anfordern, wenn die Identität der Person überprüft werden muss, die die Einreichung getätigt hat.
Unbeschadet sonstiger behördlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe ist die betroffene Person auch berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Commission nationale pour la protection des données) einzureichen, wenn er / sie der Ansicht ist, dass die ihm / ihr betreffende Verarbeitung gegen die Verordnung verstößt. Weitere Informationen findest du auf der Website www.cnpd.public.lu
In jedem Fall ist Satispay daran interessiert, über Beanstandungsgründe informiert zu werden, und bittet betroffene Personen, die oben genannten Kontaktkanäle zu nutzen, bevor sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, um etwaige Streitigkeiten freundlich und rechtzeitig zu verhindern und mit größter Höflichkeit, Ernsthaftigkeit und Diskretion zu lösen.
Links zu externen Websites
Satispay kann Links zu anderen Inhalten wie Websites, Web-Apps und herunterladbaren Apps bereitstellen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, unterliegt dieser Inhalt nicht unserer Kontrolle. Satispay übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für solche Inhalte von Dritten. Die Bereitstellung eines Links durch Satispay dient nur zu Referenzzwecken und bedeutet keine Billigung der verlinkten Inhalte oder derjenigen, die diese kontrollieren.